Emilia-Romagna

zurück zur Karten Übersicht


Emilia-Romagna

Gute 10 Stunden Fahrzeit die sich lohnen!
Vorbei an Vendig, der Adria in südlicher Richtung folgend, gleich unterhalb des Po-Delta Regionalparks – schwupps, schon ist man dort!

Unser Ziel 2018 war die kleine Stadt Cervia, die vorallem durch Ihre Salinen überregional bekannt ist! Das dort gewonnene Salz kann man dort in jedem noch so kleinen Shop in verschiedensten Varianten (Gewürzsalz, Vanillesalz…) kaufen. Wir nahmen damals gleich mehrere Pakete mit und zehren heute noch davon (Mitte 2020). Die Salzanlage ist auch ein tolles Ausflugziel: bei einer Führung erfährt man sehr viel über die Salzgewinnung. Der Park of the Saltern of Cervia ist ein Naturschutzgebiet, natürlich mit Salinen, in dem viele Pflanzen und Tiere zuhause sind. Beachtlich: sogar Flamingos!!!

Die Küste entlang der Adria bietet in der Emilia Romagna feinsandige, flachabfallende Strände – die leider zugegebenermaßen – zur Ferienzeit recht voll sind. Das Meer war so warm wie ich es noch nie erlebt habe. Allein die Strände sind für die meisten Touristen der ausschlaggebene Grund für einen Urlaub an der Adria! Viele Hotels betreiben einen eigenen Strandabschnitt, auch wenn Sie in 2ter oder dritter Reihe zum Strand liegen.
Es lohnt sich, einen ausgiebigen Spaziergang entlang der Strandpromenaden zu machen. Die vielen kleinen Beach-Cafes verköstigen einen unterwegs. Man trifft auch häufig auf kleine Imbissbuden, die den regionalen Snack Piadina und Crescione anbieten. Dabei handelt es sich um gefüllten und gebackenen Teig, ähnlich wie eine Calzone. Muss man probieren!
Wer nicht nur im Meer schwimmen möchte, für den habe ich noch einen Tauch-Hotspot: Punta Marina, in der Nähe der Stadt Ravenna. Einige Meilen vor der Küste liegt die versunkene Ölplattform Paguro auf Grund, mittlerweile zum Naturschutzgebiet erklärt. Im Laufe der letzten Jahrzehnte bildete sich hier ein wunderschönes Riff mit so manchem mystischen Schatz.

Die wohl bei uns Deutschen bekannteste – aber bei weitem nicht größte – Stadt in dieser Region ist wohl Rimini! Da war quasi fast jeder schon einmal, beispielweise zur Abschlußfahrt oder im Rahmen einer Busreise. Die Hauptstadt der Emilia Romagna ist Bologna.

Hier ein paar Sehenswürdigkeiten:

– Basilika San Vitale in Ravenna – historischen Mosaiken, die in sieben der acht Weltkulturerbe-Bauten zu sehen sind

– Piazza Grande in Modena – UNESCO Weltkulturerbe, mit dem Dom San Geminiano

– Schiefe Türme von Bologna

– Ferrari Museum in Maranello

– In Viserba/Rimini befindet sich Italia in Miniatura: ein Miniaturnachbau des ital. Stiefels

Ein Geheimtipp: wer die fast 3 Stunden Fahrzeit nach Venedig nicht auf sich nehmen will, der muss nach Comacchio! Die kleine Stadt in küstennähe ist von Wasserkanälen durchzogen und erinnert tasächlich stark an Venedig – nur mit viiiiel weniger Touristen.

Wer mit Kindern dorthin reist, sollte für Ausflüge etwas mehr Zeit einplanen, denn es gibt wahnsinnig viel zu entdecken:

Z.B.den Parco die Pirati, einen Freizeitpark mit Go-Karts, Mini-Floßen in Pools und einer Spielhalle! Es gibt auch einige Tarzan-Camps, in denen man sich an einer Liane von Wipfel zu Wipfel schwingen kann. Der Ort Cattolica wartet mit einem modernen Aquarium am Strand auf, in dem 3000 Arten von Meeresbewohnern heimisch sind und das einen beeindruckenden 3D Flim über das Leben im Ozean zeigt.

Das Aquafan in Riccione ist wohl der bekannteste Vergnügungspark an der Adria: Auf 150000 m2 gibts u. a. Wasserrutschen, Wellen- und Massagebäder sowie künstliche Flüsse für reißende Schlauchboottouren.

Fiabilandia in Rimini: Märchenpark mit vielen Attraktionen, Animation, Wasserspielen (Badezeug mitnehmen!) und einem Schmetterlingshaus.

Für die Damen unter uns und alle anderen Shopping-Fans: in fast jedem größeren Ort entlang der Küste finden an bestimmten Tagen riesige Einkaufsmärkte statt. Kaufen kann man dort alles was das Herz begehrt: Kleidung, Lederwaren, Schuhe, Schmuck, Geschirr, Haushaltswaren – und das ganze bis spät am Abend!
Auch in den Fußgängerzonen finden sich überall Boutiquen und kleine Geschäfte, die im Gegensatz zu Deutschland mittags zu und dafür abends lange auf haben!

Wer in Italien allgemein Urlaub macht, sollte eine (elektrische) Kühlbox mitnehmen! In den Supermärkten – oder noch besser – auf den Bauernmärkten kann man allerlei regionale Produkte für Zuhause kaufen: Käse (Parmesan!), Salami, Schinken, Öle, Wein, Honig, Pasta….. Sowas eignet sich natürlich auch hervorragend als Souvenir!

Wo ich gerade beim Essen bin: die meisten Hotels bieten Halbpension oder Vollpension an! Buffets (außer Salat) sind nicht verbreitet, der Service am Platz wird hier praktiziert.

Theoretisch reicht auch Frühstück, da es überall nette Restaurants gibt – aber wie gesagt, nahezu jedes Hotel hat auch sein eigenes Restaurant mit dabei.

Zu den Hotels, die man guten Gewissens buchen kann:

Cristallo in Rimini: sehr zentral an der Viale Regina Elena, nur 30m zum Privatstrand, für italienische Verhältnisse modern. Jede Woche Buffet auf der Terrasse mit Musik!

Bellevue Beach in Milano Marittima: dierkt am Strand inkl. Liegen, Kidsclub. Hier gibt es sogar veganes Essen (muss angemeldet werden)

Ich fasse kurz zusammen: die Emilia Romagna bietet für alle Altersklassen viel zu bestaunen und zu erleben. Es gibt fantastisches Essen. Tolle Strände!

Das Ganze zu sensationellen Preisen: in der Nebensaison (Mitte September/Oktober) gibt es 7 Nächte im 3*Hotel mit Halbpension inkl. Tischgetränke bereits ab weitaus weniger als 200 EUR pro Person! Also, Auto beladen (Kühlbox nicht vergessen! ;-)) und Abfahrt!

 

Hoteltipps:

Rimini Suite Hotel 4* Nicht umsonst ist dieses Schmuckstück so beliebt in Rimini: Nur ein paar Schritte trennen Sie vom berühmten Strand. Die eleganten Zimmer sind sehr komfortabel. Die Krönung ist der Top-Service. Bravo!

Hotel Le Palme 4*  Das erwartet Sie: Das traditionreiche, familienfreundliche Hotel bietet seinen Gästen ideale Voraussetzungen für einen gelungenen Urlaub. Der hoteleigene Strandclub „Premier Palm Beach“ garantiert exklusive Erholung.

Julia